Gehe zum Navigationsbereich Gehe zum Inhalt Gehe zum Servicebereich
Ausblick auf die Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald)
Logo der Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald)
Rathaus der Gemeinde
  • Gemeinde
  • Wirtschaft
  • Tourismus
  • Gemeinde und Ortsteile
  • Gemeindeverwaltung
  • Bürgermeister
  • Gemeinderat
  • Ortschaftsrat Schollach
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Ehrenbürger
  • E-Bürgerdienste
    • Behördenwegweiser
    • Formulare und Online-Dienste
    • Lebenslagen
    • Verfahrensbeschreibungen
  • Amts- und Mitteilungsblatt
  • Kinderhaus & Schulen
  • Kirchen
  • Vereine
  • Kulturelles
  • Gaststätten
  • Wohnmobil-Stellplatz "Höchstberg"
  • Bauplätze
  • Flächennutzungsplan & Bebauungspläne
  • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Datenschutzerklärung
Sie sind hier: Home > Gemeinde > E-Bürgerdienste > Verfahrensbeschreibungen
Leistungen
Alphabetisches Register überspringen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Bebauungsplan einsehen

Im Bebauungsplan ist festgesetzt, in welcher Weise Grundstücke bebaut werden dürfen. Sie finden beispielsweise Festsetzungen

  • zu Art und Maß der baulichen Nutzung,
  • zur zulässigen Anzahl der Geschosse und
  • zur zulässigen Dachform.

Zum Bebauungsplan gehört eine Begründung. Sie enthält Erklärungen zu den Zielen der Planung sowie den zeichnerischen und textlichen Festsetzungen.

In den Bebauungsplan kann jeder Einsicht nehmen.

Hinweis: Nicht für jedes Gebiet gibt es einen Bebauungsplan. Bei Grundstücken in bebauten Gebieten ohne Bebauungsplan müssen sich Bauvorhaben in die Eigenart der Gebäude der näheren Umgebung einfügen. Liegt Ihr Grundstück im Außenbereich, dürfen Sie es nicht bebauen. Ausnahmen sind nach dem Gesetz möglich.

Zuständige Stelle

die Gemeinde-/Stadtverwaltung, in der sich das Grundstück befindet

Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald)

Persönlicher Kontakt

Alexander Kuckes
Telefon+49 7657910320
Fax+49 7657910350
E-Mailkuckes@eisenbach.de
Christine Hartig
Telefon+49 7657 910324
Fax+49 7657 910350
E-Mailinfo@eisenbach.de
Öffnungszeiten
Allgemeine Sprechzeit
Mo 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Di 08:00 - 12:00 Uhr
Mi 08:00 - 12:00 Uhr
Do 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:30 Uhr
Fr 08:00 - 12:00 Uhr

Leistungsdetails

Voraussetzungen

keine

Verfahrensablauf

Sie können den Bebauungsplan bei der Gemeinde oder Stadt, in der sich das Grundstück befindet, einsehen. Sie sollten Angaben zu dem betroffenen Grundstück mitbringen, z.B. Gemarkung, Flur- und Grundstücksnummer.

Daneben haben Sie die Möglichkeit, auch über das länderübergreifende Internetportal in bestimmte Bebauungspläne Einsicht zu nehmen.

Die Städte und Gemeinden sind dazu verpflichtet, die für die Öffentlichkeitsbeteiligung vorgesehenen Planentwürfe im Aufstellungsverfahren in dieses Portal einzustellen. Viele Gemeinden haben über das Portal zudem ihre schon geltenden Bebauungspläne zugänglich gemacht.

Erforderliche Unterlagen

keine

Kosten

keine

Hinweis: Sie können den gesamten Bebauungsplan oder Ausschnitte daraus kopieren lassen. Die Gebühren sind je nach Gemeinde unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich über die genaue Höhe direkt bei Ihrer Gemeinde.

Rechtsgrundlage

  • § 10 Absatz 3 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) (Einsicht in den Bebauungsplan)
  • § 4a Absatz 4 Satz 1 BauGB (Gemeinsame Vorschriften zur Beteiligung)
  • § 10a Absatz 2 BauGB (Zusammenfassende Erklärung zum Bebauungsplan; Einstellen in das Internet)

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Wirtschaftsministerium hat dessen ausführliche Fassung am 05.02.2019 freigegeben.

pageTop nach oben

startseite inhaltsverzeichnis kontakt suche impressum